MIELENHAUSEN AKTUELL  ....
 News aus dem - und für das Dorf .....   
 aktualisiert: 03. Dezember 2023    
 

Liebe Seitenbesucher, nachfolgende Info zur Beachtung und Kenntnis.

Volkstrauertag in Mielenhausen

Bericht, Foto Heinz Köwing                                                                                                                                Mielenhausen, 19.10.2023

Die Kundgebung zum Volkstrauertag fand in und vor der St. Johannes Kapelle am Ehrenmal statt. Eingeladen zur Gedenkveranstaltung hatte der Ortsrat. Zu Beginn der Kundgebung legten Kameraden der Ortsfeuerwehr am Ehrenmal einen Kranz nieder und hielten Ehrenwache. Den anschließende Gottesdienst hielt Pastor Jansen. Kirchenvorstand Holger Urbschat trug mit einem Beitrag zum Gottesdienst bei.

Die Gedanken zum Volkstrauertag 2023 vermittelte Maximilian Beeken - Stellvertreter des Ortsbürgermeisters. Leitthema: Der Tag, an dem die Gedanken an gestern den Blick auf heute lenken, um morgen besorgt. Mit dem Totengedenken, Gedanken zum Gedenken und Trauer, schloss der offizielle Teil der Kundgebung.

Dennoch hielt Beeken für die Anwesenden eine Überraschung bereit. Eine über 100 Jahren alte Ehrentafel für gefallene Mielenhäuser Bürger im 1. Weltkrieg 1914 -1918 präsentierte er den Besuchern. Ein geschichtsträchtiges Dokument, welches die Trauer zahlreicher Mielenhäuser Familien dokumentiert. Der Ehrenbrief stammt von Frau Ursula Diehl, geb. Flachsbart, die dem Vernehmen nach ihren Ursprung in Mielenhausen hat. Der Ehrenbrief wird einen würdigen Platz im Dorfgemeinschaftshaus finden.

 


Kirmes Mielenhausen, 07. September 2023

Die Dorfkirmes am 15. und 17. September im Dorfgemeinschaftshaus Mielenhausen wirft ihre Schatten voraus. Zahlreiche Aufgaben müssen zum Gelingen des Dorffestes von den Akteuren des Festausschusses - aus Vereinen und von Bürgern -  im Vorfeld erledigt werden. Hierzu gehört auch ein gepflegtes Umfeld rund ums Dorfgemeinschaftshaus. Am Donnerstag, 07. September fand, auf Einladung des Kulturvereins Mielenhausen, ein Arbeitseinsatz statt, an dem sich Mitglieder der beteiligten Vereine und des Ortsrates beteiligten und in einem eineinhalbstündigen stündigen Arbeitseinsatz für ein gepflegtes Umfeld in der Dorfmitte sorgten.

Aktivisten: aktiv für eine gepflegte Dorfmitte in Mielenhausen

Kirmes 2023, H. Köwing 29.08.2023

In diesem Jahr findet nach 3 Jahren Pause wieder eine Kirmes, am 15. und 17. September, in Mielenhausen statt. Gefeiert wir im Dorfgemeinschaftshaus. In Vorbereitung und als Werbung für das Dorffest ziehen 4 Jugendliche mit einem buntgeschmückten Handwagen durchs Dorf und bieten Interessierten Bürgern Karten im Vorverkauf an. Eine tolle Idee! Veranstalter der Kirmes sind die örtlichen Verein - KKSV, Feuerehrkameradschaft, Chorgemeinschaft, TTSV.

Laura, Maria, Brian, Jarno

Sommernacht am Hohlen Graben Abzweig Mühlenberg, Foto Heinz Köwing

 

.HNA 01.03.2023

Bericht, Fotos: Heinz Köwing                                                                                                                                    Mielenhausen, 01.03.2023

"Mielenhausen frühstückt zusammen"

... ein gelungenes Treffen im Dorfgemeinschaftshaus der Bürger*Innen mit Freunden und Bekannten die sich Mielenhausen verbunden fühlen.

Nach mehrjähriger  Pause, bedingt durch die Corona Pandemie, hatte der Ortsrat Mielenhausen zu einem Treffen im Rahmen eines Bürgerfrühstücks eingeladen. Über 100 Gäste waren der Einladung gefolgt, um die Stunden in geselliger Runde zu verbringen, sich auszutauschen, gemeinsam erlebtes aus der Erinnerung zu holen und einander kennenzulernen.

Der stellvertretenden Ortsbürgermeister Maximilian Beeken begrüßte im Namen des Ortsrates die Gäste und wünschte allen gemütliche Stunden. Seine Worte des Dankes galten den Organisatoren des "Bürgerfrühstücks", die das Bufett hergerichtet hatten. Sein Dank galt auch Spendern, den örtlichen Eierlieferanten -Kaufmann, Böttcher-, die zur Finanzierung des Bürgerbüfett beigetragen haben. Der Unkostenbeitrag betrug 5 €/Pers.

Das Programm erlaubte den Gästen Anregungen vorzubringen, die dem gesellschaftlichen Leben in Mielenhausen dienlich sind. Philipp Kaufmann nutzte die Gelegenheit seinen "Landhof Kaufmann" vorzustellen. Die Chorgemeinschaft Luther bereicherte das Programm mit Liedbeiträgen und die 1. Vorsitzende Anja Gerke warb an die Zuhörer gerichtet, Lied und Gesang etwas Schönes abzugewinnen und dem Verein beizutreten. Conny Sonne, gebürtige Mielenhäuserin, erzählte von ihrer schönen erlebten Kindheit in Mielenhausen und warb für den biointensiven Gemüseanbau auf kleinen Flächen, die auch in Mielenhausen zu finden sind.



Ortsrat: Begrüßung der Gäste durch Maximilian Beeken

Einrücke ...



                                               Gespräche mit Freunden und Bekannten                                     Liedbeitrag des Chors Juvenis Cantare